Meine aktive Perl-Programmierzeit hat schon vor ein paar Jahren geendet und noch immer habe ich viele, sehr schöne und lehrreiche Bücher zum Thema „Perl“ in meinem Regal. Gleich daneben steht auch (mehr als) ein LaTeX-Buch.
Ich hatte eine sehr schöne Zeit mit Perl und bin immer noch beeindruckt von der Reichhaltigkeit und Ausdrucksstärke der Sprache. Meine Liebe zu LaTeX erlebt sogar gerade eine Renaissance. Trotzdem möchte ich für mich bestimmte Kapitel abschließen.
Diese möchte ich abegeben an Leute, dich sich auf die Zeit vorbereiten wollen, wenn große Konzerne ihren letzten Perl-Programmierer in den Ruhestand geschickt haben und dann feststellen, dass diese Programmiersprache elemantar für ihre Geschäftsprozesse ist. Kann auch sein, dass Du eine fast vollständige O’Reilly-Bibliothek hast und nur noch ein paar Werke aus den 90ern und frühen 2000ern fehlen. Die Bücher sind auch schöne Beispiele, mit wie viel Liebe zum Buch und zum Detail in den Neunzigern des vorigen Jahrhunderts Computerbücher produziert wurden. 🙂

Zum Bücherstapel gehören:
- „Programming Perl“ von Larry Wall, Tom Christiansen, Randal Schwartz; O’Reilly, 1996
- „Perl Cookbook“ von Tom Christiansen, Nathan Torkington; O’Reilly, 1998
- „Perl Best Practices“ von Damian Conway; O’Reilly, 2005
- „Perl Testing“ von Ian Langworth & chromatic; O’Reilly, 2005
- „Object Oriented Perl“ von Damian Conway; Manning, 2000
- „The LaTeX Web Companion“ von Michel Goosens, Sebastian Rahtz et.al.; Addison-Wesley, 1999
Wenn Du also an dem Bücherstapel interessiert bist, dann schicke ich Dir den Stapel gern zu – du solltest nur die Versandkosten übermehmen. Wenn Du zu einem Hackerspace gehörst und die Bücher mehreren Leuten zu Gute kommen, dann ist mir dass noch lieber und Euer Wunsch wird bevorzugt behandelt!
Also schreibt mir, auf Twitter, Mastodon oder nimm die Mail-Adresse aus dem Impressum.