Kategorie: nerdism

  • Sicher gehen beim Backup

    Im Gespräch mit anderen „Computerbedienern“ wird es oft seltsam ruhig am Tisch, wenn das Thema Backup auf die Agenda kommt. Meist verlässt man sich wohl auf die Ausfallsicherheit der verbauten Hardware und ein bisschen Glück. Deshalb möchte ich kurz beschreiben, wie einfach es sein kann, ein wenig mehr wirkliche Datensicherheit in Bezug auf den eigenen… …mehr!

  • PHP im Vim programmieren

    Nach meinen Beiträgen zur optimal konfigurierten Vim-Umgebung und gutem Code mit PHP komme ich in meiner Mini-Serie zur Softwareentwicklung in PHP nun dazu, wie diese PHP-Werkzeuge in Vim zum Einsatz kommen. …mehr!

  • Guter Code mit PHP

    In meiner Mini-Serie zur Softwareentwicklung in PHP mit dem Vim-Editor geht es nach der Auswahl der optimalen Vim-Konfiguration nun um die PHP-Werkzeuge, die zur Prüfung der Sourcecode-Qualität eingesetzt werden können. …mehr!

  • Best configured vim

    Ich bin Softwareentwickler und arbeite in all meinen Projekten mit Vim als Sourcecode-Editor. In den kommenden Beiträgen möchte ich vorstellen, wie man heute durch Vim und gut integrierte Software-Werkzeuge schnell und gut (Achtung: Selbsteinschätzung!) Software entwickeln kann. Ich programmiere in den Programmiersprachen Python und PHP, dabei meist auf meinem Macbook, manchmal an Linux PCs und… …mehr!

  • PHP – The good Parts

    Seit einiger Zeit schreiben sich PHP- und Drupal-Entwickler die Finger wund, um zu belegen, dass PHP eine richtige Programmiersprache geworden ist und man aufs richtige Pferd gesetzt hat. …mehr!

  • Es muss nicht immer dyn.com sein

    Bis vor zwei Jahren war es normal, dass man sich für den Zugriff auf das heimische Netzwerk von draussen eine kostenlose DynDNS-Subdomain beim Erfinder(?) und Namenspatron dyn.com zu klicken und den heimischen Router mit der Aktualisierung der „öffentlichen“ IP-Adresse zu beauftragen. …mehr!

  • Herr über meine Daten sein.

    Ein Argument, welches mich bestärkt hat, mein Blog zu Tumblr umzuziehen, ist dessen API, die einen leichten und (nahezu?) vollständigen Zugriff auf meine Daten zulässt. Das war sehr hilfreich beim Import der Blogbeiträge aus den letzten 6 Jahren und beim Veröffentlichen von Blogposts aus den verschiedensten 3rd-Party-Anwendungen auf dem Mac oder iOS-Geräten. Auch fühle ich… …mehr!

  • Duplicity-Backups wiederherstellen

    Heute fiel mir auf, dass ich noch ein „paar“ Dateien (einige Git-Repositories) von unserem bereits gekündigten Server sichern und auf einen neuen Server verschieben will. Und dann fiel mir auf, dass der Server bereits vor 5 Tagen gelöscht wurde. Und so begann das Suchen in den Backups. …mehr!