Festplatten kopieren für den Notfall Im ersten Teil meiner Backup-Mini-Serie habe ich mein Backupkonzept vorgestellt. Neben der im zweiten Teil beschriebenen stündlichen Nebenher-Datensicherung kopiere ich die kompletten Festplatten meiner…
Arq – Backup wie Time Machine, aber robust Im ersten Teil meiner Backup-Mini-Serie habe ich dargestellt, dass ich wöchentliche Backups der gesamten Festplatte meiner Rechner sowie stündliche Nebenher-Datensicherungen meines Heimatverzeichnisses auf beiden…
Sicher gehen beim Backup Im Gespräch mit anderen „Computerbedienern“ wird es oft seltsam ruhig am Tisch, wenn das Thema Backup auf die Agenda kommt. Meist verlässt man sich…
Herr über meine Daten sein. Ein Argument, welches mich bestärkt hat, mein Blog zu Tumblr umzuziehen, ist dessen API, die einen leichten und (nahezu?) vollständigen Zugriff auf meine Daten…
Duplicity-Backups wiederherstellen Heute fiel mir auf, dass ich noch ein „paar“ Dateien (einige Git-Repositories) von unserem bereits gekündigten Server sichern und auf einen neuen Server verschieben…
Der Mac ist weg – bist Du vorbereitet? Man hat sich so schön mit seinem Rechner eingerichtet: Kennt die besten Programme für den Anwendungsfall, legt gekonnt Dokumente in ausgeklügelten Ordnerstrukturen ab, hat…
Mal eben ein Drupal-Backup! Anmerkung: Dieser Post erschien ursprünglich im PartMaster-Blog. Beim Entwickeln einer Drupal-Website gehören bei mir ein paar Module immer auf die Liste der unbedingt zu…