Festplatten kopieren für den Notfall Im ersten Teil meiner Backup-Mini-Serie habe ich mein Backupkonzept vorgestellt. Neben der im zweiten Teil beschriebenen stündlichen Nebenher-Datensicherung kopiere ich die kompletten Festplatten meiner…
Arq – Backup wie Time Machine, aber robust Im ersten Teil meiner Backup-Mini-Serie habe ich dargestellt, dass ich wöchentliche Backups der gesamten Festplatte meiner Rechner sowie stündliche Nebenher-Datensicherungen meines Heimatverzeichnisses auf beiden…
Peter-Prinzip der Software-Updates Frei nach dem Peter-Prinzip gilt auch für Software-Updates Jedes computer-ähnliche Gerät erhält solange Software-Updates, bis seine technische Ausstattung zu schwach für den Betrieb mit…
CaptuRadio – ein Mitschnittservice fürs Internetradio Mit dem Wegfall meines vServers zum Monatsende und meinem Komplettumzug zu Uberspace hatte ich noch eine harte Nuss zu knacken: Bisher lief auf meinem…
Homebrew bringt die Vielfalt von Unix auf den Mac Anmerkung: Dieser Post erschien ursprünglich im Mein-neuer-Mac-Blog. Mit einem Mac hat man ein ausgewachsenes Unix-Betriebssystem auf dem Schreibtisch. Das Schöne am Mac OS ist…