• Schnellzugriff auf WordPress-Installationen mit Aliases

    Bisher musste man sich im WordPress-Installationsverzeichnis befinden, oder mit der Option –path=/path/to/wordpresssite das Installationsverzeichnis angegeben werden. Aliases erleichtern die Arbeit mit wp-cli enorm und erlauben den transparenten Schnellzugriff auf WordPress-Installationen von „überall“ – egal von welchem Ordner des selben Rechners oder von einem entfernten Rechner aus. Ein Alias beginnt mit „@“ und wird als erste… … mehr!

  • WordPress installieren mit wp-cli

    Dank wp-cli kann eine komplette WordPress-Website direkt von der Kommandozeile aus installiert werden. In diesem Beitrag werden die einzelnen Schritte dargestellt. Zu Beginn muss die WordPress-Software heruntergeladen, die Dstei wp-config.php generiert und das Installationsprogramm ausgeführt werden, bei dem die Datenbank eingerichtet wird. Das ausgegebene „Admin password“ sollte unbedingt notiert werden.Nun werden die benötigten Plugins installiert… … mehr!

  • wp-cli – die Basics

    wp-cli ist ein sehr leistungsstarker Werkzeugkasten für Leute, die eine WordPress-Website zu administrieren haben. Es stellt ein Kommandozeilenprogramm bereit, mit dem Änderungen an einer WordPress-Installation auf dem lokalen Rechner oder einem Server im weit entfernten Rechenzentrum durchgeführt werden können. Um wp-cli nutzen zun können, muss es auf dem lokalen Rechner (und ggf. auf dem entfernten… … mehr!

  • Eine Kommandozeile für WordPress: wp-cli

    Eine Kommandozeile für WordPress: wp-cli

    wp-cli ist ein Kommandozeilenprogramm, um eine WordPress-Website zu verwalten, welches ich bei der Suche nach einem Drupal/drush-Nachfolger gefunden und lieben gelernt habe. In einer Artikelserie beschreibe ich grundlegende Arbeitsweise des Programms. … mehr!

  • Einsamkeit

    Einsamkeit

    … mehr!

  • Kickstarting 2016

    Auf dass das Jahr 2016 ein besseres Laufjahr wird, als die anderen fünf Vorjahre, habe ich heute am Silverster-Neujahrslauf des ESV Lok Rostock teilgenommen und die 7km-Strecke absolviert. … mehr!

  • Festplatten kopieren für den Notfall

    Im ersten Teil meiner Backup-Mini-Serie habe ich mein Backupkonzept vorgestellt. Neben der im zweiten Teil beschriebenen stündlichen Nebenher-Datensicherung kopiere ich die kompletten Festplatten meiner Macbooks wöchentlich auf USB-Festplatten. … mehr!

  • Arq – Backup wie Time Machine, aber robust

    Im ersten Teil meiner Backup-Mini-Serie habe ich dargestellt, dass ich wöchentliche Backups der gesamten Festplatte meiner Rechner sowie stündliche Nebenher-Datensicherungen meines Heimatverzeichnisses auf beiden Rechnern erstelle. In diesem Teil der Backup-Mini-Serie möchte ich diese stündliche Datensicherung genauer beschreiben. … mehr!